Hilfe
Unter Wallpaper versteht man einen
Bildschirmhintergrund
auf dem Desktop. Ein Wallpaper kann aus einer Grafik- oder
einer HTML-Datei bestehen.
Möchte man auf einem schlichten Desktop arbeiten
(weil z.B. viele Icons dort platziert sind),
wird man u.U. keinen Bildschirmhintergrund wählen,
sondern nur die Farbe des Desktops ändern.
Die hier vorgestellten Wallpaper werden
erst als Thumbnail
angezeigt. Durch Klicken auf das gewünschte Bild öffnet
sich ein
neues Fenster. Das hat den Vorteil, das dort das komplette Bild
separat in der Original-Größe geladen wird. Wird das
Bild vollständig
angezeigt, kann man es direkt "downloaden". Dazu klickt
man mit der
rechten Maustaste auf das Bild (Explorer):

Im Auswahl-Menü klickt man auf "Bild
speichern unter..." und gibt
anschließend das Verzeichnis auf seinem PC bekannt, wohin
das Bild
gespeichert werden soll.
Eine andere Möglichkeit ist die Auswahl "Als Hintergrundbild".
Hierdurch
wird das Bild sofort als neuer Bildschirmhintergrund definiert.
Besser ist
jedoch die erste Variante, um die Bilder kontrolliert in seine
eigenen
"Grafik-Verzeichnisse" zu speichern.
Das neue Bild ist unter "Eigenschaften
von Anzeige" wie folgt
auszuwählen:.
Durch ein Klicken mit der rechten Maustatste auf den Dektop wird
im
Auswahl-Menü der Punkt Eigenschaften gewählt.
(Oder über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Anzeige):

Unter "Hintergrund" kann
man über "Durchsuchen" aus dem
entsprechenden Verzeichnis das Bild auswählen. Meist ist
der
Parameter "Anzeige" auf zentriert
zu setzen. Die Auswahl
"Übernehmen" aktiviert das Bild.
Wallpaper gibt es in den unterschiedlichsten
Größen. Am
gebräuchlichsten sind die "Bildschirm-Formate"
1024 x 768,
1152 x 864 und 800 x 600 Pixel.
Liegt das gewünschte Wallpaper nicht in der benötigten
Größe
vor, entsteht bei der Anzeige ein Bildschirmrand in der Farbe
des
Desktops. Diese Farbe kann wie wie folgt der Wallpaper-Farbe
angepaßt werden:

Wieder unter "Eigenschaften von Anzeige"
kann beim Menü
"Darstellung" im Bereich "Bildelement"
Desktop die Farbe
geändert werden.
Natürlich kann man das Wallpaper auch mit einem
Grafikprogramm (z.B. PaintShopPro) optisch oder in seiner
Größe verändern.
|